Sie leiden unter Gelenkschmerzen oder die Beweglichkeit ist nicht mehr wie Sie sein sollte?
Es gibt vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Manuellen Therapie z.B. Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Hexenschuss oder auch bei der sogenannten Rotatorenmanschettenläsion an der Schulter kann Abhilfe geschaffen werden.
Was versteht man unter Manuelle Therapie?
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat spezialisiert hat. Ziel ist es, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu lindern, die Ursachen dieser Beschwerden zu erkennen und dauerhaft zu beheben.
Was passiert in der Behandlung mit Manueller Therapie?
Bei einer Manuellen Therapie führt Ihr/e Physiotherapeut:in zunächst eine gründliche Untersuchung durch, bei der alle Nerven, Muskeln und Gelenke, die an der Funktionsstörung beteiligt sind, genau geprüft werden. Basierend auf den Ergebnissen wird anschließend ein individueller Behandlungsplan erstellt. Ziel der Manuellen Therapie ist es, Schmerzen zu lindern und das natürliche Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nervengewebe wiederherzustellen.
Dazu mobilisiert der/die Therapeut:in gezielt bewegungseingeschränkte Gelenke, um deren Beweglichkeit zu verbessern. Bei instabilen Gelenken kann durch spezielle Kräftigungsübungen die Stabilität erhöht werden. Zudem erhält der/die Patient:in aktive Übungen zur Eigenmobilisation oder Stabilisierung, die er zuhause durchführen kann. Das Hauptziel besteht darin, dem/der Patienten/Patientin mehr Aktivität im Alltag zu ermöglichen und seine/ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Wie bekomme ich eine Verordnung für Manuelle Therapie?
Ihr Arzt – beispielsweise Ihr Hausarzt, der Zahnarzt oder der Orthopäde – stellt die Diagnose und kann eine Heilmittelverordnung für Manuelle Therapie ausstellen.
Wer kann Manuelle Therapie durchführen?
Physiotherapeut:innen erwerben Grundwissen der Manuellen Therapie in ihrer Ausbildung. Zudem setzt ein optimales Behandlungsergebnis eine spezielle Fortbildung voraus. Nach Abschluss mit Prüfung, können Physiotherapeut:innen diese Behandlungsmethode anwenden.
SMS / WhatsApp
0172-707 7047
© Alle Rechte vorbehalten